Saftschnitzel sind ein Genuss, wenn das Fleisch mürbe ist und nicht zwischen den Zähnen knirscht und hängen bleibt. Aber man braucht schon ein bisschen Übung um Naturschnitzel richtig zu braten.
Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt, damit die Saftschnitzel nicht zäh werden!
Welche Fleischsorte eignet sich für Saftschnitzel?
Schweineschnitzel
Sehr saftige Schnitzel lassen sich aus der Schale (Kaiserteil), Nuss, Fricandeau oder Schlussbraten zubereiten. Schweinsschnitzel sind schnell weich und müssen nur einige Minuten in der Sauce ziehen
Kalbsschnitzel
Sehr zarte Kalbsschnitzel schneidet man aus der Schale, der Nuss oder dem Fricandeau.
Schnitzel aus dem Rücken oder aus den Schlögelteilen kann man leicht mit einem Plattiereisen klopfen
Rindsschnitzel
Aus den Gustostücken Schale, Kugel, Hüferl oder Dicke Schulter können die Schnitzel geschnitten werden. Große Stücke an den Rändern einschneiden, so biegen sich die Ränder nicht auf.
Rindsschnitzel benötigen grundsätzlich länger als Kalbsschnitzel oder Schweinsschnitzel bis sie weich sind. Sie sollen aber nicht wallend in der Sauce kochen, sondern nur simmern
|